Letztes Jahr erzählte man mir, dass es in Reichelsheim bei Frankfurt zwei Brücken gäbe, über die man rollen müsse, wenn man von der RWY zum Vorfeld will. Das hörte sich nach einer Besonderheit an und so entschlossen Olaf und ich uns, eine Tour dorthin zu basteln.

Weiterlesen

Tschechien ist immer interessant. Das haben Olaf und ich schon mehrmals erlebt. Auch heute wollen wie wieder ein paar neue Flugplätze kennenlernen. Um 0915 starten wir in Ampfing (EDNA) und schlagen Nordostkurs ein. Auf der Halbkreisflughöhe FL55 überfliegen wir den Bayerischen Wald.

Weiterlesen

Kürzlich habe ich von einem Fliegerfreund den Tipp bekommen, nach Colmar in Frankreich zu fliegen. Das soll ein sehr schönes Städtchen im Elsass sein. Sven und ich entscheiden uns, dieser Empfehlung nachzukommen.

Der 14. Juli ist in Frankreich der Nationalfeiertag. Was für ein Zufall, dass wir genau an diesem Tag um 08.15 Uhr mit dem Take off in Ampfing (EDNA) unsere Tagestour beginnen.

Weiterlesen

Die Schweiz verbindet man in der Regel mit hohen Kosten und Gebühren. Genau das hat mich bisher all die Jahre von einem Flug dorthin abgehalten. Doch es muss nicht immer überteuert sein. Mit ein bisschen Planung hatte ich einen relativ günstigen und einfachen Weg gefunden, einen Tagesausflug ins Nachbarland zu realisieren.

Weiterlesen

Es ist wieder einmal soweit. Eine Tour mit Übernachtung für Olaf und mich steht an. Um 09.30 Uhr sind wir startklar in Ampfing. Da aktuell immer noch die Corona-Regelung maximal eine Stunde Cockpitzeit gilt, fliegen wir zunächst nach Landshut. Aber auch deswegen, um noch einmal das Wetter zu prüfen. Denn obwohl die Vorhersage in den letzten Tagen immer sehr positiv war, sieht es heute ganz anders aus. Hier im Süden ist es fast wolkenlos, doch in der Mitte und im Norden Deutschlands hält sich noch Regen, der nur langsam nach Westen abzieht. Den Wetterfröschen fehlen zur verlässlichen Vorhersage immer noch die Daten der Linienflugzeuge, welche zurzeit aufgrund Corona immer noch am Boden stehen. Das merkt man deutlich. Wir checken Webcams, den GAFOR und telefonieren mit dem nächsten Flugplatz auf unserer geplanten Route. Das ist Burg Feuerstein (EDQE) nördlich von Nürnberg. Bis dahin ist das Wetter auf jeden Fall gut.

Weiterlesen

Der Segelflugplatz Rossfeld knapp südlich von Stuttgart hat eine stark ansteigende und auch noch schräg zur Seite abfallende Piste mit Knick in der Mitte. Das klingt spannend, denken wir uns. Wir – das sind Charterer Patrick und ich. Dort wollen wir hin und landen. Also haben wir eine kleine Tour um Rossfeld herum gebastelt.

Weiterlesen

Mit dem UL im Anflug auf den internationalen Flughafen von Frankfurt, Deutschlands größten Airport und Europas Nr. 4? Unmöglich?! Nein – aktuell geht das! Durch den aufgrund der Reisebeschränkungen drastisch reduzierten Flugbetrieb ist die CTR Frankfurt auch für ULs erreichbar.

Weiterlesen

Bereits als Bayern noch fest im Griff des Lockdowns war, hegte ich den Gedanken, über den Flughafen München zu fliegen. Zu faszinierend waren die vielen Flugzeuge, die dort abgestellt und aufgrund der Reisebeschränkungen an den Boden gefesselt waren. Diese wollte ich aus der Luft fotografieren. Doch ich musste einige Wochen warten, bis die Lockerungen auch Bayern soweit erreichten, dass Privatflüge wieder möglich waren.

Weiterlesen

08. Mai 2020 – Der Plan für heute: Die Abholung der Leihmaschine in Husum!

Mein Schwiegersohn in spe, Phillip, hat sich angeboten, uns früh morgens zum Münchner Flughafen zu fahren. Mit uns meine ich Christian, einen unserer Charterer, und meine Wenigkeit. Wir sammeln ihn unterwegs ein und erreichen ohne nennenswerten Verkehr das Terminal 1 der Lufthansa. Ich bin froh, dass er als erfahrener Pilot mit dabei ist, so kann man sich die Arbeiten im Cockpit teilen – es wird ja doch ein langer Tag.

Weiterlesen