Erst seit ein bis zwei Jahren sind ULs am Flughafen Innbruck erlaubt. Davor war es lediglich der E-Klasse und aufwärts vorbehalten.
Ich kenne Innsbruck bereits von drei Low Approaches mit dem UL und auch mit dem Businessjet war ich schon einmal da. Doch nun muss eine Landung auch mal mit dem UL sein.
Olaf und ich starten um kurz nach 08.00 Uhr in einen glasklaren Himmel bei bestem Frühlingswetter.
… Da wir schon knapp zwei Stunden seit Pilsen in der Luft sind, wollen wir wieder eine Pause machen. Den Graspisten hier traue ich um diese Jahreszeit nicht, daher haben wir uns in der Planung den Flugplatz Panenský Týnek (LKPC) mit seiner Asphaltbahn ausgesucht. Hier war ich schon mal, der Eigentümer meinte, man könne immer landen wann man wolle. Unter der Woche wäre der Platz aber in der Regel aber nicht besetzt.
… Nur wenige Flugminuten nördlich liegt unser eigentliches Ziel, der Flughafen von České Budějovice (LKCS). Schon von weitem ist seine 2500x45m große Landebahn erkennbar. Ich rufe den Platz. „Budějovice Radio, D-MFSM, dobrý den!“ Der Tower grüßt freundlich zurück und freut sich über unsere Landung.
… Nun wird es spannend. Wir fliegen in ein Talsystem ein, das am Ende geschlossen ist. Es gibt nur einen schmalen Weg, über den hinein- und auch wieder hinausgeflogen werden muss. Die Szenerie ist beeindruckend. Rechts von uns türmen sich 8000-9000ft hohe Berge auf, links von uns der 9767ft hohe Grand Pic de Belledonne.
Heute haben unsere Flugschülerin Vanessa und Flugschüler Wolfgang ihre praktische Prüfung zur Sportpilotenlizenz erfolgreich abgelegt.
Unsere Flugschülerin Vanessa absolvierte heute souverän ihre ersten Alleinflüge.
Zwar bin ich gestern Abend erst von einer Ganztagestour mit der Breezer durch Bayern zurückgekommen, aber schon befinde ich mich am heutigen Tag schon wieder um 09.30 Uhr am Flugplatz Ampfing. Mein Begleiter heute ist Sven und wir starten gleich wieder zu einer Tour ins Allgäu und in die Alpen.
Eine Deutschland-Tour mit dem Ultraleichtflugzeug von der Rhön bis in den Spessart zu faszinierenden Flugplätzen.
Lange hat es gedauert. Schon im Herbst 2019 wollte ich einmal zu Österreichs höchsten Flugplatz nach Mauterndorf (LOSM) fliegen. Doch dann kam der Herbst und Winter, der Flugplatz somit nicht anfliegbar. Frühling 2020 hatten wir die Leih-Breezer ohne ELT, wodurch ein Einflug in unser Nachbarland nicht möglich war. Ende Oktober 2020, als wir die D-MFSM (mit ELT) bekamen, war wieder Herbst und Winter.
Verwaltung
FLUGSTUNDE GmbH
Thaler Berg 27
84428 Buchbach
Deutschland
T +49 (8086) 94 001
E
C WhatsApp
Öffnungszeiten
Flugbetrieb (VFR)
SUM: TUE-SUN 0700-SS/1700
WIN: TUE-SUN 0800-SS/1800
OT: PPR!
Flugplatz
FLUGSTUNDE GmbH
Flugplatz Ampfing (EDNA)
Hinmühler Weg 33
84539 Ampfing
www.flugplatz-ampfing.eu
Flurfunk
Meteogramm EDNA
Das 5-Tage-Meteogramm für den Flugplatz Ampfing bietet alle Wetterinformationen in 3 einfachen Grafiken:
- Temperaturverlauf mit Wetter-Piktogrammen. Die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist in gelb eingezeichnet.
- Wolken in verschiedenen Höhenschichten: wenige Wolken (hellgrau) bis dichte Wolken (dunkelgrau). Dunkle blauen Balken zeigen den stündlichen Niederschlag, hellblaue Schauer. Ein Sternchen bedeutet Schneefall.
- Windgeschwindigkeiten sind hellblau und Windböen in türkis angezeigt. Die Pfeilspitzen zeigen in die gleiche Richtung wie der Wind.
Quelle: meteoblue AG
