Alpeneinweisung für ein sicheres Bergfliegen

DSC 0314Schoenalmsee

… Wir fliegen in die Berge ein. Auch wenn wir über 5000ft fliegen, bleiben wir auf dem regionalem QNH. Nur so weiß man die wahre Höhe über den Berggipfeln. Außerdem besagt die Vorschrift, dass in Österreich unterhalb 10.000ft sowieso immer mit regionalem QNH geflogen werden muss. Beim Segelflugplatz Unterwössen müssen wir besonders auf Segelflug aufpassen. Dann passieren wir das Unterberghorn. Wer hier bereits versucht, den Flugplatz St. Johann (LOIJ) am Funk zu erreichen, wird keinen Erfolg haben. Denn die Berge schirmen den Funk hier dermaßen ab, dass man den Flugplatz nicht erreicht. Erst ab dem Wegpunkt Erpfendorf ist die Kommunikation möglich. Carsten meldet sich an. Am Flugplatz werden wir ohnehin erwartet. Denn St. Johann ist das ganze Jahr über PPR. Über die Webseite kann man sich ganz unkompliziert zur Landung anmelden…

DSC 0110 scaled

Heute ist die Piste 31 in Betrieb. Das verspricht einen schönen Panoramaanflug. Hier muss eng entlang des Berghangs geflogen werden, um den rechten Gegenanflug korrekt abzufliegen. Für Neulinge eine durchaus interessante Erfahrung.

St. Johann ist immer einen Besuch wert. Das Bergpanorama ist wirklich toll …

Den vollständigen Bericht zum Herunterladen gibt es hier: Alpeneinweisung für ein sicheres Bergfliegen