Unbenannt

Es war heiß. Sehr heiß! Nicht nur das Wetter, das sich von seiner besten Sommerseite zeigte, sondern auch von der Anspannung her. Für Flugschülerin Rosi war der große Tag gekommen, auf den sie seit vielen Wochen und Monaten hingearbeitet hatte. Am Schluss ging alles sehr schnell und auf einmal war er da – der Prüfungstag.

Der Prüfer schlug sogar schon 20 Minuten vor der Prüfung in Ampfing auf. Das Angebot, auch früher in die Prüfung zu starten, nahm Rosi gerne an. Das reduzierte nämlich auch die Anspannung um 20 Minuten. Kurz vor Mittag schob Rosi den Gashebel auf Vollgas und erhob sich in die Lüfte. Souverän folgte sie dem berechneten Kurs. Nach ein paar Übungen in der Luft stand dann auch schon die erste Ziellandung in Eggenfelden an. Die saß perfekt. Eigentlich wäre es für den Prüfer damit getan gewesen, doch Rosi wollte gleich nochmal. Schließlich müssen ja insgesamt drei Ziellandungen vorgeflogen werden. Und wenn die erste so gut geklappt hat, müsste das doch mit der zweiten auch gehen, dachte sich Rosi. Und sie hatte Recht. Auch diese saß perfekt.

Also dann zurück nach Ampfing. Dort stand die letzte Ziellandung an und sodann war auch eine ganze Stunde rum. Prüfung beendet. Zu beanstanden hatte Prüfer Hahn kaum etwas. Und mit einem Schlag war Rosi keine Flugschülerin mehr, sondern eine echte UL-Pilotin!

Herzlichen Glückwunsch zur wohlverdienten SPL, liebe Rosi! Das gesamte Flugstunde-Team wünscht dir allseits schöne und sichere Flüge sowie immer sanfte Landungen!

Image 1

Heute war der Tag gekommen. Der Lehrer stieg einfach aus. Zurück blieb Michael aka Holli alleine im Breezer. Nun sollte es alleine in die Luft gehen!

Anders als noch kurz zuvor mit Lehrer geübt ging es zum Start auf die Piste 09. Der Wind hatte gedreht. Den Start mit Bravour gemeistert, ging es in die erste Platzrunde und dann zur ersten Landung. Doch der Wind hatte scheinbar etwas dagegen. War Holli etwa doch noch nicht so weit…? Der Rückendwind sorgte dafür, dass er nicht vor der Halbbahnmarkierung aufsetzen konnte. Also durchstarten, neue Runde, neues Glück.

Weiterlesen

WhatsApp Image 2024 05 04 at 20.00.22 1

Am 04. Mai schrieb Ausbildungsleiter Michi: “Solo-Flüge müssen vorher gecheckt werden. Und da es nichts zu beanstanden gab, durfte Michael B. heute seine ersten Solorunden drehen.” Bei bestem Wetter hob Michael zum ersten Mal alleine ohne Lehrer ab. So strahlend blau der Himmel war, so schön waren seine Landungen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein!

Das gesamte Flugstunde-Team wünscht dir weiterhin viel Spaß in der Ausbildung und viele schöne Flüge!

canoasn

Nicht nur das Wetter war unseren drei Prüflingen Bruno, Bernd und Tom die letzten Tage wohlgesonnen, sondern auch der Prüfer… Doch ganz ehrlich, das Wohlwollen des Prüfers war gar nicht nötig, denn unsere frisch gebackenen Piloten überzeugten mit ihrem erlernten Können. Sei es bei den Ziellandeübungen, der Navigation oder einfach nur beim Kurven fliegen. Die jeweils eine Stunde Flugzeit überzeugte den Prüfer, den wohlverdienten und heiß begehrten Luftfahrerschein zu überreichen.

Lieber Bernd, Bruno und Tom, das Flugstunde-Team gratuliert euch ganz herzlich zur SPL und wünscht euch viele schöne Flüge und Landungen!

WhatsApp Image 2024 04 27 at 12.55.121 WhatsApp Image 2024 04 27 at 12.55.12 WhatsApp Image 2024 04 30 at 12.09.23

DSC 0263

… Um 13.20 Uhr starte ich auf der Piste 19. Diese steigt in Richtung Süden leicht an. Heute haben wir mit knapp 600kg fast maximales Abfluggewicht. Die Bahn ist 420m lang. Nicht üppig, aber das reicht, denn die Grasbahn ist mit Matte verstärkt. Außerdem weht eine steife Briese. Zwar fast 90° von der Seite, aber das bringt auch etwas. Nach dem Abheben erfassen uns wie erwartet Leeturbulenzen, Verwirbelungen durch die Bäume und Hallen zu unserer rechten Seite. Ich wähle daher einen sehr flachen Abflug, um genug Reserve zu haben.

Weiterlesen

DSC 0117

… Dann sind wir auch schon in der Platzrunde. Im Gegenanflug auf die 05 fliegt man wunderbar auf die Innenstadt von Prag zu. Nur etwa 10km sind der Prager Fernsehturm und die Burg Hradschin entfernt. Letňany hatte lange Zeit den Ruf, schlechte unebene Grasbahnen zu haben. Aber auf der Webseite hatte ich gelesen, dass eine der beiden Grasbahnen kürzlich erst mit Laser neu vermessen worden wäre. In einem Telefonat vom Vortag wurde mir mitgeteilt, dass die 05L, also die nördliche Bahn, die bessere für die Landung wäre. Daher frage ich bei Letňany Radio die 05L an. Wir sind die einzigen im Anflug, ich könne mir die Bahn aussuchen. Passt! Und wir werden nicht enttäuscht. Sie ist wirklich sehr gut! …

DSC 0071 scaled

Weiterlesen

9bc6135e bc30 4ca8 95f8 fc709949b189

Letzten Sonntag war Michaels großer Tag gekommen. Strahlenden Sonnenschein ohne Wolken hatte er vorbildlich zum Flugplatz Ampfing mitgebracht. Am späten Vormittag kam dann der Moment, auf den er seit Beginn der Ausbildung hingearbeitet hatte: die Praxisprüfung!

Nach einem souveränen Start auf der Homebase ging es zunächst nach Altötting, um das Erlernte in Navigation zu prüfen. Anschließend verschlug es Schüler und Prüfer nach Eggenfelden. Nachdem auch das mit Bravour gemeistert wurde, folgten noch je eine Ziellandung in Mühldorf und Ampfing, bevor der Prüfer Michael nach einer Stunde Flugzeit zur erfolgreich erarbeiteten Sportpilotenlizenz gratulieren konnte.

Sauber gemacht, lieber Michael! Das gesamte Flugstunde-Team wünscht dir allseits tolle Flüge und sanfte Landungen!

Unbenannt2

Lange hat es kein solch gutes Flugwetter mehr gegeben… Bisher war es ziemlich mies in diesem Winter. Doch heute bekamen wir Kaiserwetter! Und dieses nutzte Bernd sogleich für sein erstes Solo.

Souverän zeigte er in Eggenfelden sein erlerntes Können auf dem Breezer. Herzlichen Glückwunsch! Nun gehts mit schnellen Schritten in Richtung Prüfung! Möge auch in der nahen Zukunft das Wetter uns wohlgesonnen sein, sodass du bald die Lizenz in deinen Händen halten kannst!

 

DSC 2135

… Unterwegs passieren wir schon mal den Flugplatz Al Casale, wo wir später Mittag essen wollen. Noch bereitet mir der unerwartete Nebel in Venedig Sorgen. Ich checke nochmal das Satellitenbild. Naja, so ganz langsam scheint er sich aufzulösen. Wird jedenfalls weniger. Doch die Webcams in der Lagunenstadt schauen nicht gut aus. Immer noch kaum Sicht bei dichtem Nebel. So ein Mist! Als wir die CTR Aviano im Süden verlassen, werden wir zurück an Padova Information verwiesen. Dessen Lotse ist sehr nett und denkt mit. Ohne zu fragen teilt er mit, dass er für uns in Venezia Lido anrufen und nach der aktuellen Sichtweite fragen würde. Das ist ein Service! Leider fällt die Antwort nicht positiv aus. Immer noch nur 200m Sichtweite am Flugplatz.

Weiterlesen

DSC 1793

… Eigentlich wollen Olaf und ich weiter nach Zampieri. Doch dazu müssten wir genau in das Tal von Gemona einfliegen. Ob das mit dem heutigen Wind funktioniert? Denn auch von der Höhe her sind wir eingeschränkt. Die LIR49B beginnt in 5000ft/2000AGL. Und die beiden großen Military Firing Aereas Bianchi Venzone und Tolmezzo sind aktiv und müssen umflogen werden, was nicht viel Spielraum zu den Bergen lässt. Ein kritisches Unterfangen. Um den Wind in Zampieri herauszufinden (auf der Webcam ist kein Windsack zu sehen), rufe ich schnell beim Platzbesitzer an. Er ist gerade nicht am Platz, aber 14km davon entfernt im gleichen Tal wie der Flugplatz. Und dort ist es gerade windstill. Das hört sich gut an. Wir wollen es probieren.

Weiterlesen