Platzrunden, Touren und tolle Erlebnisse mit sympatischen Zeitgenossen. Das bedeutet viel Zeit in der Luft und somit eine Belastung für unsere Umwelt. Zum Ausgleich unserer CO2-Bilanz werden wir daher wieder Bäume pflanzen lassen.
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/07/20200714-100-certificate-000002225616FB7.png21241502Michael Schimanskihttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngMichael Schimanski2020-07-14 13:15:522020-07-14 13:15:52Auch im Juli werden wieder 100 Bäume für unsere CO2-Neutralität gepflanzt
Es ist wieder einmal soweit. Eine Tour mit Übernachtung für Olaf und mich steht an. Um 09.30 Uhr sind wir startklar in Ampfing. Da aktuell immer noch die Corona-Regelung maximal eine Stunde Cockpitzeit gilt, fliegen wir zunächst nach Landshut. Aber auch deswegen, um noch einmal das Wetter zu prüfen. Denn obwohl die Vorhersage in den letzten Tagen immer sehr positiv war, sieht es heute ganz anders aus. Hier im Süden ist es fast wolkenlos, doch in der Mitte und im Norden Deutschlands hält sich noch Regen, der nur langsam nach Westen abzieht. Den Wetterfröschen fehlen zur verlässlichen Vorhersage immer noch die Daten der Linienflugzeuge, welche zurzeit aufgrund Corona immer noch am Boden stehen. Das merkt man deutlich. Wir checken Webcams, den GAFOR und telefonieren mit dem nächsten Flugplatz auf unserer geplanten Route. Das ist Burg Feuerstein (EDQE) nördlich von Nürnberg. Bis dahin ist das Wetter auf jeden Fall gut.
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/07/2386_14_web.jpg10801620Ralf Plechingerhttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngRalf Plechinger2020-07-14 09:36:572021-02-03 16:07:23Bunte Vielfalt im Osten – eine Tour über den Harz, Dresden und Tschechien
Der Segelflugplatz Rossfeld knapp südlich von Stuttgart hat eine stark ansteigende und auch noch schräg zur Seite abfallende Piste mit Knick in der Mitte. Das klingt spannend, denken wir uns. Wir – das sind Charterer Patrick und ich. Dort wollen wir hin und landen. Also haben wir eine kleine Tour um Rossfeld herum gebastelt.
Bei der Überprüfung der Ölmenge kann schon mal ein Tropfen daneben gehen … und hässliche Flecken hinterlassen. Ich habe mich daher kurzer Hand entschlossen, eine Riffelblechmatte unter unsere Leihmaschine zu legen.
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/06/d-mvbr_matte.jpg10801440Michael Schimanskihttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngMichael Schimanski2020-06-16 10:03:132020-09-26 13:53:34Ein wenig komfortabel darf es schon sein
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/06/20200613_175900-Groß.jpg10801440Michael Schimanskihttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngMichael Schimanski2020-06-13 19:43:312021-02-03 16:08:58Herzlichen Glückwunsch zum ersten Solo lieber Christoph
Mit dem UL im Anflug auf den internationalen Flughafen von Frankfurt, Deutschlands größten Airport und Europas Nr. 4? Unmöglich?! Nein – aktuell geht das! Durch den aufgrund der Reisebeschränkungen drastisch reduzierten Flugbetrieb ist die CTR Frankfurt auch für ULs erreichbar.
Die ersten Wochen Flugbetrieb liegen hinter uns und somit ist es an der Zeit, unsere CO2-Bilanz zu überprüfen.
Das Ergebnis lautet: Planze mehr Bäume! Gesagt, getan!
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/06/20200608-100-certificate-000002213676CF1.png21241502Michael Schimanskihttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngMichael Schimanski2020-06-08 11:15:092020-06-08 15:40:24100 weitere Bäume für unsere CO2-Neutralität
Bereits als Bayern noch fest im Griff des Lockdowns war, hegte ich den Gedanken, über den Flughafen München zu fliegen. Zu faszinierend waren die vielen Flugzeuge, die dort abgestellt und aufgrund der Reisebeschränkungen an den Boden gefesselt waren. Diese wollte ich aus der Luft fotografieren. Doch ich musste einige Wochen warten, bis die Lockerungen auch Bayern soweit erreichten, dass Privatflüge wieder möglich waren.
Inge wäre nicht Inge, wenn Sie nicht alles ein wenig “heimeliger” machen würde. So hat sie, rechtzeitig zum ersten Ausbildungswochenende, kurzerhand die Sitze der Leihmaschine mit Schonbezügen aufgehübscht. Schüler, Charterer und Crew durften bereits darauf Platz nehmen.
https://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/ralf_plechinger.jpeg10801440Michael Schimanskihttps://flugstunde.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_800x176.pngMichael Schimanski2020-05-10 11:48:462020-05-26 08:25:56Er kann es noch
Das 5-Tage-Meteogramm für den Flugplatz Ampfing bietet alle Wetterinformationen in 3 einfachen Grafiken:
Temperaturverlauf mit Wetter-Piktogrammen. Die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist in gelb eingezeichnet.
Wolken in verschiedenen Höhenschichten: wenige Wolken (hellgrau) bis dichte Wolken (dunkelgrau). Dunkle blauen Balken zeigen den stündlichen Niederschlag, hellblaue Schauer. Ein Sternchen bedeutet Schneefall.
Windgeschwindigkeiten sind hellblau und Windböen in türkis angezeigt. Die Pfeilspitzen zeigen in die gleiche Richtung wie der Wind.