Kompakter UL-Theoriekurs.
Kompakter UL-Theoriekurs.
Fit für die Theorieprüfungen von DULV und DAeC in nur sechs Tagen
Bei unseren laufend startenden Gruppenkursen bringen wir UL-Schüler schnell, effizient, kostengünstig und vor allem fundiert ins Theorie-Cockpit.
Vorteile für Flugschulen und Fliegervereine
Gemeinsam schneller und kosteneffizienter zum Ziel: Das ist der Gedanke, auf dem unser Kurskonzept basiert.
Denn wir nehmen Flugschulen und Vereinen aus ganz Deutschland die Organisation ab, ihre Schüler auf die Theorieprüfung vorzubereiten.
So können sie sich auf das konzentrieren, was wir alle letztlich wollen: Abheben und fliegen!
- Minimale Wartezeiten durch laufend startende UL-Theoriekurse
- Unabhängigkeit von Mindestteilnehmerzahlen
- Schnellerer Einstieg der Flugschüler in die praktische Flugausbildung
- Einfache Buchhaltung durch leicht kalkulierbare Kosten
- Weniger Lehrpersonal nötig
- Zufriedene Flugschüler, die flexibel mit ihrer Ausbildung starten können
Vorteile für Flugschüler
Warum erst einige Monate warten, bis genügend Flugschüler zum Start eines Theoriekurses zusammengekommen sind?
Stattdessen können UL-Flugschüler aus ganz Deutschland in unserer Flugschule kurzfristig loslegen.
- Schneller ins Cockpit
- Fit für die UL-Theorieprüfung in nur einer Woche
- Spaß an der Theorie durch Austausch mit vielen Gleichgesinnten
- Leichtere Lernerfolge durch Gruppendynamik
- Praxisnahe Theorie: Beteiligung am Flugplatzgeschehen, praktische Einblicke in Flugzeugwartung und Flugleitung
- Wertvolle Lernhinweise und Tipps für die Prüfung
- Auf Wunsch Unterkunft in Flugplatznähe
So läuft der UL-Wochenkurs ab
Sechs Tage zu je zehn Unterrichtseinheiten: So sind unsere Theorie-Schüler nach nur einer Woche startklar für die UL-Theorieprüfung.
Unsere erfahrenen Lehrer vermitteln fundiertes Fachwissen. Jeder Kurs ist didaktisch und methodisch aufbereitet, sodass wir einen nachhaltigen Lernerfolg garantieren können.
Ihre Schüler haben nur an Wochenenden Zeit? Kein Problem, denn auch hierfür bieten wir entsprechende Möglichkeiten.
FAQ zu unseren UL-Theoriekursen
Wo finden die Kurse statt?
In unserem klimatisierten Schulungsraum am Flugplatz in Ampfing im Osten von München. Der Raum bietet mit seinen mehr als 40 Quadratmetern reichlich Platz – und ein umfangreiches Hygienekonzept inklusive Klimaanlage mit Virenfilter, regelmäßigem Stoßlüften, kostenlosem Handdesinfektionsmittel und vieles mehr. Auch technisch werden wir dank modernsten multimedialen Komponenten allerhöchsten Ansprüchen gerecht.
Wie viele Teilnehmer sind in den Kursen?
Die Kurse starten ab sechs Teilnehmern und sind auf zwölf Schüler beschränkt. So stellen wir sicher, dass wir alle Teilnehmer intensiv unterstützen können.
Bieten Sie auch die Prüfung an?
Grundsätzlich können die Teilnehmer ihre Prüfung auch direkt bei uns ablegen. Wir empfehlen allerdings, das Gelernte nach der Intensivwoche zunächst noch etwas im Selbststudium zu vertiefen und sich dann zur Prüfung in der Nähe des eigenen Wohnorts anzumelden. Unser Lernmaterial ist methodisch darauf ausgelegt.
Selbstverständlich stehen wir unseren Schülern auch nach dem Kurs zur Seite. Für Rückfragen sind wir kostenlos per E-Mail oder Online-Konferenz zu erreichen.
Wer besorgt das Lehrmaterial für die Schüler?
Die Schüler bekommen das Lehrmaterial von uns zum Selbstkostenpreis (ca. 155,00 € zzgl. Mwst.) gestellt. Wahlweise senden wir ihnen auch eine Liste zu, falls die Schüler das Material lieber selbst besorgen wollen.
Wann starten die Kurse bzw. wie viele Kurse gibt es pro Jahr?
Wir starten je nach Bedarf. Sobald sechs Schüler aus ganz Deutschland zusammengekommen sind, legen wir los. Das erste Wochenendseminar in diesem Jahr beginnt bereits Ende Februar. Das erste Wochenseminar ist für Ende März geplant.
Im Laufe des Jahres sind zudem zwei weitere Wochenend- und Wochenseminare fest geplant. Die genauen Daten finden Sie in unter Termine. Bei Bedarf können wir weitere Termine zur Verfügung stellen.
Kann ich meine Schüler verbindlich anmelden?
Unter Termine ist eine Buchungsmöglichkeit vorhanden. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
Wie wird die Ausbildung dokumentiert?
Wir tragen die theoretische Ausbildung in das Ausbildungsheft ein, das jeder Schüler von seiner Flugschule erhält. Dort werden alle Ausbildungsschritte dokumentiert.
Bieten Sie auch Kurse für BZF I / II an?
Hierfür führen wir Wartelisten. Sobald bundesweit genügend Teilnehmer zusammen gekommen sind, die bereits über die Berechtigung zur Ausübung des Sprechfunkdienstes nach § 133 LuftPersV verfügen, führen wir einen Kurs durch.